Schnibbelbohnensuppe (vegan)
Ein Klassiker! Schmeckt das ganze Jahr über lecker.
Bohnen gibt es in vielen Varianten. "Schnibbelbohnen" sind grüne Bohnen die entweder als Stangen- oder Buschbohnen angebaut werden. Da alle Bohnensorten giftige Lektine enthalten, bitte immer nur gegart verarbeitet. Das Gift wird beim kochen zerstört. Bohnen enthalten viel Eiweiß, deshalb sind sie wichtig für die Ernährung. Sie lassen sich einfrieren und einkochen und sind so jederzeit verfügbar. Als "Schnibbelbohnensuppe" sind sie aber hierzulande schon immer eines der beliebtesten Bohnengerichte aller Zeiten.
Zutaten:
1000 | g | grüne Bohnen |
1000 | g | Kartoffeln |
3000 | ml | Gemüsebrühe |
100 | g | Möhre |
100 | g | Knollensellerie |
100 | g | Lauch |
50 | g | Zwiebel |
200 | g | Seitan mit Linsen (vegan, aus Glutenpulver) |
30 | g | Öl zum anschwitzen |
1 | g | Bohnenkraut getrochnet |
1 | g | Petersilie getrocknet |
100 g Schnibbelbohnensuppe enthalten ca. 31 kcal; 4,2 g Kohlenhydrate; 1,8 g Protein und 0,6 g Fett
Anleitung:
Die Bohnen putzen, falls sie frisch sind. Man bricht die Enden ab und zieht die Fäden an beiden Seiten der Schote mit runter. Bei jungen Bohnen sind sie noch weich und können mit verarbeitet werden, aber je älter (reifer) die Bohne, desto fester die Fäden, und sie sind unangenehm beim essen. Kartoffeln in 1cm große Würfel schneiden. Zwiebel, Möhre, Sellerie und Lauch in kleine Würfel schneiden. Den Seitan fein zerhacken. Öl in einem genügend großen Topf erhitzen und die Gemüsewürfel mit den Zwiebeln darin anschwitzen. Den gehackten Seitan ebenfalls mit anbraten und dann mit der Gemüsebrühe ablöschen. Die Bohnen und die Kartoffelwürfel dazu geben und ca. 20 Minuten gar kochen. Petersilie und Bohnenkraut zum Schluß dazugeben, für das unverkennbare Aroma. Nochmal abschmecken und fertig. Ich gebe kein zusätzliches Salz in die Suppe, weil die Gemüsebrühe und der Seitan schon genug enthalten und es beim kochen abgeben. Aber wer es kräftiger mag kann ja nachwürzen.
~~~*~~~